Allgemeine Geschäftsbedingungen
(1) Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die bei der EVOKE Wear GbR getätigt werden.
(2) Vertragsinhalt ist die Veredelung von Textilien nach individuellen Kundenwünschen. Die Veredelung geschieht entweder mittels Sticks oder mittels Transferdruck. Die Auswahl der Veredelungsmethode geschieht in Absprache mit dem Kunden im Rahmen der technischen Möglichkeiten. Das zur Vertragsdurchführung nötige Rohtextil kaufen wir entweder direkt beim Hersteller ein oder wird vom Kunden, auf dessen ausdrücklichen Wunsch und auf dessen Kosten, zur Verfügung gestellt (Fremdware).
(3) Unsere Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Unsere Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Geschäftsbedingungen des Kunden die Leistung an ihn vorbehaltslos erbringen.
Vertragspartner ist die EVOKE Wear GbR, vertreten durch den Geschäftsführer Daniel Kriegler
Geschäftssitz:
Rathausplatz 9
35644 Hohenahr
Umsatzsteuer ID: DE368163438
(1) Auf Wunsch des Kunden ist die Übersendung eines oder mehrerer Rohtextile oder bereits veredelter Textile möglich.
(2) Die Kosten für die Versendung und die Rücksendung des Produktmusters hat der Kunde zu tragen, soweit per Textform nichts anderes vereinbart wurde.
(3) Für nicht veredelte Rohtextilien gilt folgendes:
a) Der Kunde verpflichtet sich, die Produktmuster innerhalb von 10 Tagen zurückzubringen oder zurück zu senden.
b) Wir behalten uns vor, für die Produktmuster eine Wiedereinlagerungsgebühr von bis zu 20% des Nettowarenwertes zu fordern.
(4) Für veredelte Textilien gilt folgendes:
Hier wird von uns ein gesondertes Angebot über das Probemuster erstellt. Stimmt der Kunde diesem Angebot zu, verpflichtet er sich rechtsverbindlich zum Kauf des Produktmusters.
(1) Die Darstellungen auf unserer Website stellen kein rechtsverbindliches Angebot dar. Es handelt sich nur um eine unverbindliche Einladung zur Abgabe eines Angebots.
(2) Der Kunde gibt im Onlineshop ein rechtsverbindliches Angebot ab, indem er die Ware in seinen Einkaufswagen legt und auf die Schaltfläche „jetzt kaufen“ klickt. Daraufhin erhält der Kunde eine Bestellbestätigung um sein Angebot zu überprüfen.
(3) Dieses Angebot wird von uns durch eine Auftragsbestätigung in Textform rechtsverbindlich angenommen. Diese Auftragsbestätigung enthält ein voraussichtliches Lieferdatum.
Für Bestellungen außerhalb des Online Shops gilt folgendes:
(4) Nach Ausarbeitung der Kollektion in Absprache mit dem Kunden übersenden wir ein Angebot in Schriftform. Dieses Angebot ist für uns rechtlich nicht bindend und behält sich mögliche Änderungen vor.
(5) Der Kunde bestätigt dieses Angebot in Textform. Diese Bestätigung ist für ihn ein rechtlich bindendes Angebot nach § 145 BGB.
(6) Dieses Angebot wird von uns durch eine schriftliche Auftragsbestätigung rechtsverbindlich angenommen. Diese Auftragsbestätigung enthält ein voraussichtliches Liefer- oder Abholdatum.
(7) Nach Absendung der Auftragsbestätigung arbeiten wir einen konkreten Vorschlag (Korrekturabzug) aus und übersenden ihn dem Kunden in elektronischer Form. Auf Wunsch kann der Kunde ein Produktmuster nach Abschnitt 3 bestellen.
(8) Bestätigt der Kunde den Korrekturabzug, so wird dieser Grundlage für die Veredelung. Sollte der Korrekturabzug, welcher vom Kunden bestätigt wurde, Fehler enthalten (z.B. Rechtschreibfehler) so gehen diese Fehler zu Lasten des Kunden und stellen keinen Fall der Mängelgewährleistung dar.
Wenn der Kunde seine Bestellung im OnlineShop oder über ausschließlichen Kontakt per Mail oder Telefon abgegeben hat, gilt bezüglich des Widerrufsrechts folgendes:
Soweit die Textilien entsprechend der Wünsche und Anforderungen des Kunden veredelt wurden, entfällt das Widerrufsrecht nach § 312g Absatz 2 Nr. 1 BGB.
Soweit der Kunde Verbraucher nach § 13 BGB ist und Textilien kauft, die nicht veredelt wurden, steht dem Kunden das in unserer gesonderten Widerrufserklärung aufgeführte Widerrufsrecht zu. Dort findet er auch ein Musterformular, das er für den Widerruf nutzen kann.
(1) Die in der genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, außer wenn ausdrücklich anders.
(2) Die Zahlung ist bei Bestellung im Online Shop sofort fällig sofern nicht Vorkasse gewählt wurde.
(3) Ansonsten ist Zahlung innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig. Die Zahlung ist ohne jeden Abzug zu leisten. Nach Ablauf der vorgenannten Frist gerät der Kunde in Verzug.
(4) Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
- Paypal
- Zahlung per Klarna
- Vorkasse
(5) Für Neukunden behalten wir uns für die ersten drei Bestellungen vor, diese Bestellungen gegen Vorkasse abzuwickeln.
(6) Für den Fall, dass wir auf Wunsch des Kunden Fremdware direkt von dem Dritthersteller erhalten, behalten wir uns vor, eine Pauschale für die Wareneingangskontrolle der Fremdware zu fordern. Die Wareneingangskontrolle beinhaltet die Prüfung auf Vollständigkeit und das Sortieren anhand von Sorte, Größe und/oder Farbe. Die Höhe der Pauschale ist abhängig von Art und Volumen der Fremdware und wird in dem Angebot ausgewiesen.
(7) Von den vorstehenden Zahlungsbedingungen kann jederzeit durch Textform abgewichen werden.
(1) Die Einhaltung des Abhol- bzw. Lieferdatums ist abhängig von der Klärung aller technischen Fragen und der Kunde seine Mitwirkungspflichten ordnungsgemäß und rechtzeitig erfüllt hat insbesondere die Mitwirkung des Kunden bei Bestätigung des Korrekturabzugs und sofern die Veredelung von Fremdware vereinbart wurde, wir diese Fremdware erhalten und geprüft haben.
(2) Die persönliche Abholung der fertigen Ware ist nach Erhalt der Abholbenachrichtigung während unserer regulären Öffnungszeiten jederzeit möglich.
(3) Ansonsten erfolgt die Versendung mittels eines von uns ausgewählten Versanddienstleisters oder, bei größeren Bestellungen, über eine Spedition unserer Wahl.
(4) Der Kunde trägt die Kosten für die Versendung.
(5) Die genauen Versandkosten sind abhängig vom Auftragsvolumen und werden von uns für jede Bestellung individuell berechnet und in der Rechnung ausdrücklich ausgewiesen oder kann nach Ankunft des Rohtextils bei uns angefragt werden.
(1) Bei höherer Gewalt sind wir für deren Dauer und in deren Umfang von der Pflicht zur Leistung befreit. Hierunter fallen alle unvorhersehbaren Ereignisse sowie Ereignisse, die – soweit sie vorhersehbar gewesen wären – außerhalb der Einflusssphäre der Parteien liegen. Dazu zählen insbesondere, aber nicht abschließend folgende Ereignisse:
Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Sturmfluten, Orkan und Taifun sowie andere Unwetter im Ausmaß einer Katastrophe, Erdbeben, Blitzschlag, Lawinen- und Erdrutsche, Feuer, Seuchen, Pandemien, Epidemien und infektiöse Krankheiten (soweit eine solche von der WHO oder einem Ministerium ausgerufen wurde oder durch das Robert-Koch-Institut ein Gefahrenniveau von mindestens »mäßig« festgelegt wurde), Krieg oder kriegsähnliche Zustände, Aufruhr, Revolution, Militär- oder Zivilputsch, Aufstand, Blockaden, Behörden und Regierungsanordnungen, Streiks, Aussperrung.
(2) Tritt ein solches Ereignis Höherer Gewalt ein, so ist der davon betroffene Vertragspartner verpflichtet, den anderen Vertragspartner unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Kenntnis in Textform über den Eintritt des Ereignisses und die Folgen seiner Leistungsbeeinträchtigung zu informieren.
(3) Wir sind in diesem Fall berechtigt, seine Liefertermine und -fristen je nach Umfang und Dauer des Ereignisses Höherer Gewalt und seiner Folgen zu verlängern, ohne dass dem Käufer ein Rücktrittsrecht vom Vertrag oder ein Schadensersatzanspruch zu gewähren ist. Für den Zeitraum der berechtigten Verlängerung der Liefertermin und -fristen geraten wir nicht in Verzug.
(4) Beide Parteien sind verpflichtet, alles in ihrer Macht stehende und Zumutbare zur Schadensminderung zu unternehmen.
(5) Wenn bei den bei Vertragsschluss geltenden Verhältnissen eine wesentliche Änderung eintritt, ohne, dass ein Fall von höherer Gewalt vorliegt und uns ein Festhalten am unveränderten Vertrag nicht mehr zumutbar ist, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
Ist der Kunde ein Verbraucher nach § 13 BGB gilt der folgende Eigentumsvorbehalt:
(1) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
(2) Über Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Dritter in die Vorbehaltsware hat uns der Kunde unverzüglich unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen zu unterrichten; dies gilt auch für Beeinträchtigungen sonstiger Art. Unabhängig davon hat der Kunde bereits im Vorhinein die Dritten auf die an der Ware bestehenden Rechte hinzuweisen.
Ist der Kunde ein Unternehmer nach § 14 BGB gilt der folgende Eigentumsvorbehalt:
(3) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur Erfüllung sämtlicher Forderungen gegen den Besteller vor, auch wenn die konkrete Ware bereits bezahlt wurde.
(4) Der Besteller tritt uns für den Fall der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware schon jetzt bis zur Erfüllung aller unserer Ansprüche die ihm aus den genannten Geschäften entstehenden Forderungen gegen seine Kunden zur Sicherheit ab.
(5) Übersteigt der Wert der Sicherung unsere Ansprüche gegen den Besteller um mehr als 20%, so haben wir auf Verlangen des Bestellers und nach unserer Wahl uns zustehende Sicherheiten in entsprechenden Umfang freizugeben.
(6) Über Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Dritter in die Vorbehaltsware hat uns der Kunde unverzüglich unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen zu unterrichten; dies gilt auch für Beeinträchtigungen sonstiger Art. Unabhängig davon hat der Kunde bereits im Vorhinein die Dritten auf die an der Ware bestehenden Rechte hinzuweisen. Die Kosten einer Intervention des Verwenders trägt der Kunde, soweit der Dritte nicht in der Lage ist, diese zu erstatten.
(1) Durch die von uns durchgeführten Verfahren können sich die Wascheigenschaften des veredelten Textils verändern. Dadurch verliert das Waschetikett des ursprünglichen Herstellers des Textils seine Gültigkeit.
(2) Für die langfristige Haltbarkeit der Veredelung ist der Waschvorgang nur nach dem Pflegehinweis, welches wir dem Textil beilegen, durchzuführen.
(3) Veränderung an dem Textil, insbesondere Ablösen des Drucks, welche durch einen abweichenden Waschvorgang entstanden sind, stellen keinen Fall der Mängelgewährleistung dar.
(4) Im Übrigen gelten die gesetzlichen Mängelrechte mit der folgenden Maßgabe
a) Ist der Kunde ein Verbraucher nach § 13 BGB, ist dieser verpflichtet die Ware zu untersuchen und offensichtliche Mängel anzuzeigen. Ein Mangel ist offensichtlich, wenn er so offen zutage liegt, dass er auch dem nicht fachkundigen Durchschnittskunden ohne besondere Aufmerksamkeit auffällt. Erfolgt die Anzeige eines offensichtlichen Mangels nicht innerhalt von 14 Tagen, so gilt die Ware in Ansehung dieses Mangels als genehmigt.
b) Ist der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft, gilt die Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB, wobei die Frist für die Anzeige der Mängel sieben Tage beträgt.
(1) Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es bei der elektronischen Übermittlung des Korrekturabzugs zu Farbabweichungen kommen kann. Das bedeutet, dass der Korrekturabzug auf dem Empfangsgerät gegebenenfalls mit einer anderen Farbe dargestellt wird als die spätere Veredelung.
(2) Dies begründet sich im Wesentlichen auf den technischen Eigenschaften und Einstellungen des Empfangsgeräts und liegt daher im Verantwortungsbereich des Kunden. Eine solche Abweichungen stellt keinen Fall der Mängelgewährleistung dar.
(3) Hier bieten wir ausdrücklich das Produktmuster nach Abschnitt 3 an.
(1) Wir sind nicht verpflichtet, zu prüfen, ob an dem gewünschten Motiv oder der Gestaltung des Textils gewerbliche Schutzrechte Dritter bestehen. Mit der Bereitstellung eines Motives durch den Kunden erklärt dieser, dass das Motiv frei von geschützten Rechten Dritter ist oder diese der Verwendung zugestimmt haben.
(2) Besteht ein begründeter Verdacht, dass Rechte Dritter verletzt sind, sind wir berechtigt die Ausführung der Arbeiten zu verweigern bis der Sachverhalt durch den Kunden aufgeklärt wurde.
(3) Das Risiko des Bestehens eines Schutzrechtes oder der fehlenden Einwilligung trägt allein der Kunde. Der Kunde verpflichtet sich, für den Fall des Bestehens von Rechten Dritter, dieser nicht in die Verwendung eingewilligt hat oder diese genehmigt und der Kunde diese Pflichtverletzung zu vertreten hat, uns von allen Forderungen des Dritten freizustellen und bei uns entstandene Schäden zu ersetzten.
Unsere Haftung für sonstige vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, Ansprüchen wegen Verletzung von Kardinalpflichten, d.h. von Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und bei deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet ist, sowie dem Ersatz von Verzugsschäden. Insoweit haften wir für jeden Grad des Verschuldens. Auch haften wir nach den Grundlagen des Produkthaftungsgesetzes.
Ist der Kunde Unternehmer, ermächtigt dieser uns seinen Namen oder seine Firma in unseren Referenzkatalog aufzunehmen und ihn oder seine Firma zu Werbezwecken zu verwenden. Hiervon kann durch einseitige Erklärung des Kunden abgewichen werden.
Wir sind grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Gerichtsstand das für unseren Geschäftssitz zuständige Gericht. Wir sind berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
Stand Dezember 2024